Eine Festschrift mit dem Titel "37 Gemeinden gestalten ihre Region" wurde bei der Feier präsentiert. Auf 112 Seiten sind die Statements der Gemeinden, Vorzeigeprojekte in den verschiedenen Aktionsfeldern und viele weitere Informationen enthalten.[mehr...]
Ziel der Kampagne ist es, Ängste und Missverständnisse abzubauen, denn nur durch Verständnis kann Toleranz erreicht werden. Mehr Infos unter www.verstanden-toleriert.at[mehr...]
Besonders Individualreisende nutzen diese Informationsbroschüre des Tourismusverbandes Braunau, um sich über die Besonderheiten und Schütze der Stadt zu informieren.[mehr...]
Die Machbarkeitsstudie schlägt vor, den Schlamm zu trocknen, zu verbrennen und die posphorhaltige Asche als Dünger zu verwenden. "Wenn die Verwertung in der Region stattfindet, verringern sich die Kosten, der nasse und somit schwere Klärschlamm muss nicht transportiert werden", erläutert Günter Weibold.[mehr...]
Die landwirtschaftliche Verwertung ist die einfachste Möglichkeit die Wertstoffe des Klärschlammes im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu nutzen. Sollte aufgrund von Schadstoffen im Klärschlamm diese Nutzung unterbunden werden, wäre der nächste Reinigungschritt die thermische Verwertung.[mehr...]
Bei der Feier wurden auch die Gewinner des Fotowettbewerbes "dahoam aufblian" geehrt, alle Fotografen bekamen einen Kalender mit ihren Fotos als Dankeschön für die Teilnahme.[mehr...]
altes Wissen auf neue Art für die Zukunft sichern. Der neu gegründete Verein hat sich dabei ganz den Pflanzen- und Kräuterschätzen der Region verschrieben.[mehr...]
Vom Klärschlamm bis zur Klärasche - der Reinhaltungsverband Braunau präsentierte mit seiner Machbarkeitsstudie die einzelnen Schritte und stellt sich damit auf mögliche Gesetzesänderungen ein.[mehr...]
Bei einem Kulturrundgang können Sie unterhaltsam und kompakt Geschichte von Braunau erfahren. Die Kulturrundgänge liegen im Tourismusverband Braunau auf und stehen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung.[mehr...]
Hochstimmung bei der 10-Jahres-Feier von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal, die ganz im Zeichen von „dahoam aufblian“ stand. Der neue Stadtsaal in Mattighofen bildete den perfekten Rahmen für die Jubliäumsfeierlichkeiten.[mehr...]