Bei der Feier wurden auch die Gewinner des Fotowettbewerbes "dahoam aufblian" geehrt, alle Fotografen bekamen einen Kalender mit ihren Fotos als Dankeschön für die Teilnahme.[mehr...]
altes Wissen auf neue Art für die Zukunft sichern. Der neu gegründete Verein hat sich dabei ganz den Pflanzen- und Kräuterschätzen der Region verschrieben.[mehr...]
Vom Klärschlamm bis zur Klärasche - der Reinhaltungsverband Braunau präsentierte mit seiner Machbarkeitsstudie die einzelnen Schritte und stellt sich damit auf mögliche Gesetzesänderungen ein.[mehr...]
Bei einem Kulturrundgang können Sie unterhaltsam und kompakt Geschichte von Braunau erfahren. Die Kulturrundgänge liegen im Tourismusverband Braunau auf und stehen in verschiedenen Fremdsprachen zur Verfügung.[mehr...]
Hochstimmung bei der 10-Jahres-Feier von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal, die ganz im Zeichen von „dahoam aufblian“ stand. Der neue Stadtsaal in Mattighofen bildete den perfekten Rahmen für die Jubliäumsfeierlichkeiten.[mehr...]
Rudolf Trauner und Alois Rögl schlüpfen künftig in die Rolle von Hans Steininger, dem alten und neuen Aushängeschild der Stadt Braunau am Inn.[mehr...]
Die Mitglieder von Moos famos legen neuem Folder plus Gewinnspiel auf. Verlost wird ein Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro, die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht an einen Kauf gebunden.[mehr...]
Ein gelungener Abend bildet den Abschluß des Fotowettbewerbes "dahoam aufblian in der Region Oberinnviertel-Mattigtal" mit einer Vernissage der 37 Bilder im Techno-Z, Braunau[mehr...]
Ein touristisch zugeschnittenes Angebot an Salzach, Mattig und Inn soll den heimischen Tourismus in den nächsten Jahren stärken. Die Tourismusverbände des Bezirkes arbeiten bei der landesweiten Tourismusstrategie 2022 mit.[mehr...]
"Es freut uns, die stolze Summe von € 6.400 an das Kinderschutzzentrum überreichen zu dürfen, besonders weil die finanzielle Absicherung für das Jahr 2018 noch nicht gewährleistet ist", sagen Obmann Tiefnig und LEADER Geschäftsführer Florian Reitsammer.[mehr...]
Munderfing zählt zu den bundesweit aktivsten und innovativsten Modellgemeinden für eine nachhaltige Entwicklung. "Kaum eine andere Gemeinde konnte über einen derart langen Zeitraum so konstant und ideenreich ein derartiges Maß an Wirkung und Qualität erreichen", lautetet die Laudatio.[mehr...]
Es ist geschafft: Nach Jahren des Wartens und der Planung konnte der für die Moosbacher so wichtige Hofmarksaal mit integriertem Pfarrheim und Hofmarkkeller eröffnet werden.[mehr...]
Weng schönstes Foto heißt "Durchblick" von Erich Grillnberger und erreichte mit 916 Stimmen den ersten Platz. Mit 424 Stimmen erreichte der "Weitblick" den zweiten Platz, ebenfalls von Erich Grillnberger. Petra Raschhofer erreichte mit dem Foto "Ort der Kapellen" den dritten Platz.[mehr...]
"Ziel ist es, dass sich Jugendliche aktiv mit ihren Problemen auseinandersetzen", erklärt Ideengeberin Jasmina Abdelrahmann, Obfrau des Vereins Menschen im Vordergrund. Dazu wird es zwei Mitmachwettbewerbe geben, bei denen Jugendliche Preise für ihre Comicideen gewinnen können.[mehr...]
Bei der Revitalitsierung wurde besonders darauf geachtet, so viel originale Bausubstanz wiemöglich zu erhalten, was dem Keller eine besonderes Ambiente verleiht. Es haben um die 40 bis 45 Personen Platz, der Keller eignet sich gut für Lesungen oder Vernissagen und kann auch für private Feiern gemietet werden.[mehr...]