Bildung
Wie's Innviertel schmeckt - Produzentenhandbuch
16. September 2020
Ab sofort bei uns im LEADER-Büro erhältlich - das druckfrische Produzentenhandbuch - ein Nachschlagewerk von den Direktvermarktern aus dem Innviertel
07722/67350-8110[mehr...]
Montagsakademie startet wieder!
3. September 2020
Am 12. Oktober 2020 geht’s wieder los!
Der Raum im Techno-Z ist vorbereitet, die Verbindung zur UNI Graz steht, die Professoren sind eingeteilt! Jetzt fehlen nur noch Sie![mehr...]
dahoam aufblian SCHECK
6. April 2020
...eine umkomplizierte Vereinsunterstützung für Initiativen in unserer LEADER-Region![mehr...]
Kinderbuch "Der Riese Franz"
11. Dezember 2019
Das Kinderbuch ist gegen eine freiwillige Spende von € 15,-- zu bekommen.[mehr...]
Bildungskatalog 2019
15. Oktober 2019
Neue Ideen für den Unterricht - der neue Bildungskatalog ist da![mehr...]
Lernort Munderfing
18. September 2019
Mit dem „Lernort Munderfing“ will die Gemeinde eine neue Form der Bürgerbeteiligung schaffen.[mehr...]
Bergbaumuseum - Restauration Schienenflur Zahnradbahn
18. September 2019
In dem privaten Bergbaumuseum von Robert Tkauz kann man ein Stück lebendige Heimatkunde erleben - Terminvereinbarung unter Tel. +43(0)664 1266729 oder tkauz.robert@aon.at[mehr...]
Floristik Artenreich
15. April 2019
Bei "Artenreich-Floristik" von Monika Engelsberger finden sie immer das richtige für ihr bevorstehendes Fest oder ein geschmackvolle Dekoration für zu Hause.[mehr...]
Braunau HISTORY
19. Dezember 2018
"Vom Konzept her einzigartig, inhaltlich interessant und technisch kreativ mit Augmented-Reality-Technologie umgesetzt" so beschreibt die Braunauer Rundschau die kürzlich lässt sich die neue "Braunau History Go App"[mehr...]
Comic Verstanden-Toleriert
19. Dezember 2018
Ein liebevolles Miteinander und ein starker Zusammenhalt innerhalb einer Gesellschaft ist das wichtigste für den Frieden. Vorurteile, Mobbing und Rassismus verhindern den Frieden, was allen Menschen zu Schaden kommt.[mehr...]
Buchprojekt: "Die Wasserkraft im Enknachtal"
30. August 2018
Auf 216 Seiten wird die Geschichte der Mühlen entlang der Enknach von Josef Bernroitner aus Pischeldorf mit viel Liebe und Genauigkeit dokumentiert.[mehr...]
Wilder Garten - Blühflächen und Naturerlebnis
7. Mai 2018
Ab sofort können Sie Ihre Blühmischung beim Gemeindeamt abholen![mehr...]
Krautweiser
13. Dezember 2017
Die Krautweiser sichern altes, traditionelles Wissen auf neue Art & Weise für die Zukunft und geben es in Schulungen und bei Kräuter-Führungen an Interessierte weiter.[mehr...]
Atelier Nessling
13. Dezember 2017
Eine Erweiterung der künstlerischen Ausstattung ermöglicht 25 verschiedenen Kurse, die von jedermann/-frau genutzt werden können als Möglichkeit zum Stressabbau und als Ausgleich zum Alltag.[mehr...]
Das Innviertel - Landschaft und Pflanzen
8. Februar 2017
Die umfassende Sammlung und Dokumentation wird einfach und leicht verständlich aufbereitet und sichert fachlich fundiertes Wissen zur Innviertler Pflanzenwelt für die jetzige und kommende Generationen![mehr...]
Kleinprojekt: BIBliothek erleben
17. August 2016
In der Bibliothek Neukirchen finden interessante Veranstaltungen rund ums Lesen statt. Egal ob Kinderbücher, Romane oder Gartenführer – hier ist für jeden etwas dabei – auch online 🙂[mehr...]
Machbarkeitsstudie "KLÄRSCHLAMM" des RHV
17. August 2016
Das Projekt zur solaren Trocknung und anschließender Pyrolyse wird nun auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit für die in der Region bestehenden Kläranlagen geprüft![mehr...]
Das Projekt „da.und.dort“ vereint lebenslanges Lernen in einem überregionalen Netzwerk.
22. Juni 2016
Landgemeinden profitieren vom Ausbau des interkommunalen Bildungsnetzwerkes![mehr...]
HeldInnen für immer
9. März 2016
HeldInnen für immer" ist ein regionsübergreifendes Filmprojekt, in dem regionale Heldentaten filmisch aufgearbeitet werden.[mehr...]
1
2