Allgemein
Vollversammlung 2023
18. Mai 2023
Emotional, heiter und bestens organisiert! - das war unsere Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal - Leader & KEM Vollversammlung.[mehr...]
Druckfrisch - unser Jahresbericht 2022
16. Mai 2023
Wir stellen darin Projekte vor, die vergangenes Jahr eröffnet wurden, erklären die Aufgaben unseres Vorstandes, des Projektbeirates und des LEADER-Managements ohne deren Zusammenarbeit die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie nicht möglich wäre.[mehr...]
IKG: 20 Künstler stellen Werke aus
30. März 2023
Ein buntes Völkchen an Kunstliebhabern traf sich zur Vernissage in der Herzogsburg und machte einen Rundgang durch die abwechslungsreiche Ausstellung, die noch bis zum 3. Juni zu besichtigen ist. Ein 100. Geburtstag gehört entsprechend gefeiert. Mit einer Vielzahl an Ausstellungen begeht die Innviertler Künstlergilde deshalb passend ihr besonderes Jubiläum.[mehr...]
Wollgartl und Woigartl: Brauereibesichtigung und Filzausstellung
15. März 2023
Ein echtes Schmuckstück erschaffen haben die "Schiemers" mit dem Wollgartl-Bräu, Gastgarten, Braustüberl, Hofladen und der eigenen Landwirtschaft. Deshalb laden sie am kommenden Samstag ab 10 Uhr unter dem Motto "verfüzt und z'sammenbraut" zu einem Tag der offenen Tür ein. Elisabeth Schiemer präsentiert ihre Filzausstellung.[mehr...]
Rathmacherhof in Lochen holt "Goldene Birne"
15. März 2023
Johann Klinger vom Rathmacherhof in Lochen holte die "Goldene Birne" für sein Bio-Heidelbeer Röster. Er konnte auf der Messe Wieselburg die Qualität seiner Produkte unter Beweis stellen.[mehr...]
Biodiversität für Groß und Klein
13. März 2023
neue Termine zum Anlegen von Blumenwiesen am 27. und 28. April 2023[mehr...]
Zimt feiert Besucherrekordzahlen
8. März 2023
Die Menschen, die an Veranstaltungen und Aktivitäten von ZIMT (Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe) teilnehmen, haben sich seit 2019 mehr als verdreifacht.[mehr...]
Wie's Innviertel schmeckt
1. März 2023
Der Verein "Wie's Innviertel schmeckt" bietet ein Angebot zur Vernetzung, zum Austausch und gemeinsame Aktivitäten für Direktvermarkter aus unser Region. Die Direktvermarkter von "Wie's Innviertel schmeckt" trafen sich in Treubach, um die geplanten Aktivitäten zu besprechen. So soll gemeinsam mit Schulen ein Kochbuch entwickelt werden.[mehr...]
Großer Andrang auf IKG-Ausstellung
15. Februar 2023
Von den Besuchern geradezu gestürmt wurde die Jubiläumsausstellung der Innviertler Künstlergilde (IKG) im Linzer Schlossmuseum. Eine rundum gelungene Eröffnung.[mehr...]
Vor 100 Jahren gegründet: Die Innviertler Künstlergilde feiert
2. Februar 2023
Auf das Jahr 1923 geht die Gründung der Innviertler Künstlergilde (IKG) zurück. Sie ist damit die älteste noch bestehende Künstlervereinigung Österreichs. 100 Jahre später feiert die Gilde das runde Gründungsjubiläum mit einer Reie von Veranstaltungen, auf das ganze Jahr über verteilt.[mehr...]
Repair-Café in Braunau
5. Januar 2023
Reparieren statt wegwerfen. Unter diesem Motto eröffnet das erste Repair-Café im Bezirk Braunau.[mehr...]
Auerbacher Dorfmarkt Verein
15. Dezember 2022
Neue Termine für den Auerbacher Dorfmarkt ab 2023 zweimal im Monat.
Bitte unterstützt den Auerbacher Dorfmarkt, damit er sich auch im neuen Jahr 2023 gut weiter entwickeln kann.
DER MARKT LEBT VON DEN BESUCHERN![mehr...]
Innviertler laden zum Radiomachen ein
9. Dezember 2022
Seit 25. November online.
FRI, das Freie Radio Innviertel, will ein Medienangebot werden, von dem die Region profitiert.[mehr...]
ZIMT: Vom Kinderclub bis zum Männertreff
7. Dezember 2022
Gemeinsam mit regionalen Patrnern wird im ZIMT, dem Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe, ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen, Workshops, Beratungsangeboten und vielem mehr geboten. Besucher und an der Mitarbeit Interessierte sind herzlich willkommen.[mehr...]
Oberösterreicher ausgezeichnet
7. Dezember 2022
Von 45 nominierten Personen wurden sechs Gewinner aus fünf Bundesländern für ihre außerordentlichen Leistungen mit dem "Raine-Vielfalt-Ehrenpreis" ausgezeichnet. Darunter auch Franz Hönegger aus Friedburg. Er widmet sich schon sein Leben lang der Natur und gibt sein Wissen rund um ökologische und naturnahe Grünflächengestaltung auch gern an Interressierte weiter. So auch bei den Workshops zu unserem LEADER-Projekt "Bewusstseinsbildung Biodiversität".
Lieber Franz, wir gratulieren dir recht herzlich zu diesem Ehrenpreis![mehr...]
"Selbstgemachtes" Radio startet: Freies Radio Innviertel ist online
30. November 2022
Das Freie Radio Innviertel ist nun online. Aktuell kann man FRI über
www.radio-fri.at hören, entweder live oder man sucht sich eine der aufgezeichneten Sendungen zum Nachhören aus. Programmmacher sind die Menschen vor Ort: Einzelpersonen, Vereine und Einrichtungen. Ein Freies Radio könne dazu dienen, dass sich eine ganze Region über diese Plattform vernetzt und engagiert.[mehr...]
Workshop-Reihe für Mütter im Zimt Braunau
18. November 2022
Das Zimt in Braunau bietet eine Workshop-Reihe "Muttertag - gestärkt durch den Alltag" für Mütter an. Es werden Fragen wie: "Wie kann ich mich stärken? Wie kann ich Energie tanken? Wo bekomme ich notwendige Infos?" beantwortet.[mehr...]
Karriere mit der Lehre
17. November 2022
Die drei jungen erfolgreichen Braunauer Seda Türkoglu, Simon Sailer und Ibrahim Saba sind ein Teil des LEADER-Projektes der Region Oberinnviertel-Mattigtal. Als Role-Models wollen sie andere dazu motivieren, einen zukunftsträchtigen Beruf zu erlernen.[mehr...]
Der "Bodenkoffer" ist Sieger in Natur-, Umwelt- und Klimaschutz
9. November 2022
Der Einladung des Bundesministeriums für Landwirtschaft zur Abschlussveranstaltung von "Netzwerk.Zukunftsraum.Land" nach Wien folgte das Team von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal. Dabei wurde der Bodenkoffer als Siegerprojekt in der Kategorie Natur-, Umwelt- und Klimaschutz ausgezeichnet.[mehr...]
Auszeichnung für LEADER-Projekt "Bodenkoffer"
4. November 2022
Mit großer Vorfreude machte sich das Team von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal am 19. Oktober auf den Weg nach Wien, um die persönliche Auszeichnung für das Projekt "Bodenkoffer", überreicht durch den Minister für Land- und Forstwirtschaft, Norber Totschnig, entgegen zu nehmen.[mehr...]