
Braunauer Rundschau, 25. Mai 2023
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Braunauer Rundschau, 25. Mai 2023
Tips, 24. Mai 2023
Braunauer Rundschau, 18. Mai 2023
Braunauer Rundschau, 18. Mai 2023
Emotional, heiter und bestens organisiert! – das war unsere Dahoam aufblian im Oberinnviertel-Mattigtal – Leader & KEM Vollversammlung.
Mehr als 100 Personen nahmen beim Abschied unseres Obmannes Ferdinand Tiefnig teil. Mit anerkennenden Worten von HR DI Wolfgang Löberbauer vom Land OÖ, einer sehr persönlichen Rede von Obmann-Stellvertreter Friedrich Schwarzenhofer und mit viel Applaus vom Publikum wurde am Dienstag, den 16. Mai unser Obmann und Wegbereiter von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal verabschiedet.
Er übergab sein Amt an Bürgermeister Albert Troppmair der souverän die Aufgaben als neuer Obmann weiterführt.
Klaus Ranzenberger – der Autor der „Onkel Franz“-Reihe hat gemeinsam mit Josef Kili (Virtuose an verschiedensten Blasinstrumenten) für eine kabarettistische Aufheiterung mit Szenen über den „typischen Innviertler“ gesorgt!
Eine Abordnung vom Musikverein Burgkirchen spielte zum Empfang und HT1 begleitete uns den gesamten Abend mit der Kamera.
Zum Abschluss der Förderperiode wurde ein Jahresbericht präsentiert in dem Informationen über LEADER und aktuelle Projekte beschrieben sind: https://dahoamaufblian.at/…/Jahresbericht-2022-Format…
Wir bedanken uns bei allen Gästen für’s Kommen und freuen uns schon auf nächstes Jahr!
TIPS, 17. Mai 2023
Mit dem Abschluss der zweiten LEADER-Förderperiode haben wir uns entschieden, einen jährlichen Bericht zu präsentieren. Wir freuen uns sehr, ihn bei unserer Vollversammlung in der Mehrzweckhalle Burgkirchen erstmals präsentieren zu dürfen.
Wir stellen darin Projekte vor, die vergangenes Jahr eröffnet wurden, erklären die Aufgaben unseres Vorstandes, des Projektbeirates und des LEADER-Managements ohne deren Zusammenarbeit die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie nicht möglich wäre.
Gleich zu Beginn kommt unser Obmann zu Wort, der in seinem Statement einen Jahresrückblick gibt – den Abschluss macht ein Blick in die Zukunft – in die neue und für uns dritte Förderperiode von LEADER Oberinnviertel-Mattigtal.
Ziel ist es, Menschen in unserer Region zu ermuntern, sich Unterstützung für ihr Projekt zu holen – zum einen inhaltlich – durch die Expertinnen und Experten im LEADER-Gremium und zum anderen finanziell – durch LEADER-Förderungen in der Höhe von 40/60 oder 80 %!
Hier geht’s zur digitalen Version: LEADER Jahresbericht 2022
Braunauer Rundschau, 12. Mai 2023
Tips, 27. April 2023
Braunauer Rundschau, 27. April 2023
Braunauer Rundschau, 21. April 2023
Braunauer Rundschau, 14. April 2023
Braunauer Rundschau, 14. April 2023
Braunauer Rundschau, 6. April 2023
TIPS, 2. April 2023
Braunauer Rundschau, 30. März 2023
Braunauer Rundschau, 23. März 2023
Braunauer Rundschau, 17. März 2023
LEADER-Region fördert die Anlage von artenreichen Blumenwiesen durch kostenlose Schulungen
Im Rahmen des Projekts „Biodiversität für Groß und Klein“ der LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal finden ab Ende April 2023 zwei kostenlose Schulungsreihen zur Anlage von Blühflächen und Wildblumenwiesen statt. Was ist dran an dem Blumenwiesen-Trend? Was sollte man für das Gelingen beachten? Kann man auf allen Flächen eine Blumenwiese anlegen? Und wenn ja, wie?
Diese und weitere Fragen werden praxisnah in der Workshop-Reihe mit Gärtnermeister Franz Hönegger beantwortet. Spannend und nachvollziehbar werden dabei wichtige Grundlagen zur Bodenvorbereitung, Saatgutauswahl, die Maßnahmen zur notwendigen Aufwuchspflege, späteren Mahd und unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten mit nützlingsfördernden Biotopen und einheimischen Sträuchern vermittelt.
Jeder ist herzlich willkommen.
Ziel der Schulungen ist es, zu lernen, selbstständig eine Wildblumenwiese richtig und nachhaltig anzulegen, sei es im eigenen Garten, im Kinder- bzw. Schulgarten, auf landwirtschaftlichen Flächen oder geeigneten Gemeindeflächen. Gemeindebedienstete, Pädagogen, Schüler, Imker, Landwirte und alle interessierten Bürger und Hobbygärtner sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Die regelmäßige Teilnahme wird belohnt
Die Workshopreihe ist bereits gestartet – es ist immer möglich noch einzusteigen.
Teilnehmer, die alle Workshops besuchen, erhalten ein Zertifikat.
Anmeldung bitte bei Diana Reuter (diana.reuter@rundumblick.eu oder Mobil unter: 0660/20 20 950) erforderlich.
Es ist ein wichtiges Anliegen, in Zeiten des Artensterbens und des Klimawandels, für unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt und auch für uns Menschen, naturnahe Flächen zu schaffen, daher freuen wir uns über jeden interessierten Teilnehmer.
Braunauer Rundschau, 11. März 2023