Projektträger: Acker Österreich gemeinnützige GmbH Brunnenthal
Projektlaufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2027
Projekttyp: Querschnittsthema Bildung 80%
Aktionsfeld: Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung Natur & Kultur, Gemeinwohl, Klimawandel
Projektbeschreibung:
Das Innviertel mit den 3 LEADER-Regionen soll die erste Region in Österreich werden, in der breitflächig Kinder mit ihren Pädagog:innen „ackern“. Das Fach BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) soll als Kerngegenstand in Schulen und Kindergärten etabliert werden. Acker Österreich greift dabei auf die bestehenden, getesteten und vielfach ausgezeichneten Bildungsprogramme GemüseAckerdemie für Schulen und AckerRacker für Kindergärten zurück.
Projektziele:
Online und Vor-Ort Fortbildungen für Lehrerkräfte inkl.Pflanz-Workshop, Digitale Lernplattform & Materialien für den Unterricht, Anbauplanung und Beratung zur Ackereinrichtung, Lieferung von Saat- und Pflanzgut (von lokalen Gärtnereien in Bio-Qualität) mit begleiteten Pflanzungen vor Ort, Zwei Vernetzungstreffen pro Jahr mit regionalen Akteuren, der Nachhaltigen Entwicklung und Ernährungsbildung.
Schulen erhalten bis zu zwei zusätzliche Workshops oder Exkursionen pro Jahr, wobei mindestens ein Workshop öffentlich zugänglich sein muss. Pro Bezirk jährlich eine Infoveranstaltung mit Workshop für Pädagogen anderer Bildungseinrichtungen zum Thema BNE und Nachhaltige Ernährungsbildung angeboten.
Geplante Maßnahmen:
Regionalkoordination (Personalkosten), AckerCoaches Fachbetreuung der Schulen/KiGa, Lernplattform & Lernmaterialien, Saatgut, Workshops & Vernetzungstreffen
Gesamtkosten: € 188.763,81 auf unsere Region entfallen € 62.914,98 das sind 33,33 %
Eigenmittel: € 37.752,81 auf unsere Region entfallen € 12.583,00 das sind 33,33 %
Förderung 80 %: € 151.011,00 auf unsere Region entfallen € 50.331,98 das sind 33,33 %